Spurensuche im Johannishof
1985 gegründet, zählen die St. Gerolder Werkstätten zu den prägenden künstlerischen Initiativen im Großen Walsertal. Was im „Lehen“ der Propstei mit den Sommerkursen Malerei, Radierung, Keramik und Theater begann, wurde rasch zu einem Motor für Austausch, Experiment und Kultur.
Zum 40-jährigen Jubiläum werden im Johannis-hof Zeitdokumente und Erinnerungen an diese bewegten Anfangsjahre aufgelegt. Bemerkenswert: Alle vier Gründungsmitglieder – ⬤ Irene Dworak-Dorowin, ⬤ Theresia Bickel, ⬤ Margot Geiger und ⬤ Dietmar Nigsch – sind heuer beim Walserherbst vertreten.
Auch die Aufführung von Peter Turrinis „Die Wirtin“ in einem Theaterzelt war ein Schlüsselmoment: Sie gab den Impuls zur Gründung des „Projekttheater“. Dessen Weiterentwicklung prägten u. a. die Ensemblemitglieder ⬤ Maria Hofstätter und ⬤ Martina Spitzer – beide auch heuer wieder im Festivalprogramm vertreten.
16. August - 06. September 2025
Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag, 15 – 19 Uhr
_______
WALSERHERBST
Das steilste Festival in den Bergen!
15. August bis 6. September 2025
im Biosphärenpark Großes Walsertal/Vorarlberg
Alle zwei Jahre lädt der Walserherbst zum „steilsten Festival in den Bergen“. Im Biosphärenpark Großes Walsertal inszeniert das Festival Begegnungen mit Musik, bildender Kunst, europäischem Kino, Literatur, Land Art, Theater, Kulinarik und Volkskultur.
Unterschiedliche Themenschwerpunkte locken internationale und regionale KünstlerInnen, Einheimische und BesucherInnen in „Klingende Kirchen“, bewirtschaftete Alpen, zu Theatervorstellungen in Seilbahngondeln oder gar in Wiener Kaffeehäuser in hochgelegenen Bergdörfern. Garagen werden zu Ausstellungsräumen und Straßentunnels zu Konzertsälen.
Ob temporär wiederbelebte Gasthäuser, wildromantische Flussläufe, schwimmende Bühnen oder frisch erschlossene Schwefelquellen, gerne folgen die Menschen dem Ruf dieses dreiwöchigen Kulturfestivals, sogar bis zu den entlegensten Winkeln dieses Tales.