Wohin in Vorarlberg

Powered by:

Wort-Bild-Sprache (Faschina)

Wort-Bild-Sprache (Faschina)

Wann:

  • Mi 20. Aug, 20:00

Wo:

Faschina, Hotel Alpenresort, Faschina 55, 6733 Faschina, Fontanella

Altersbeschränkung:

Alle Altersklassen

Ticket Information:

Veranstaltungsreihe zu „Woörtr luagan — Bildr schwaätzn“, musikalisch begleitet von Sarah Siren (Harfe)

Mundartautorin Erika Hössli hat Teilnehmende ihrer Schreibwerkstatt dazu motiviert, Texte zu den Bild-Wort-Kompositionen „Woörtr luagan – Bildr schwaätzn“ zu verfassen. Die Autor*innen tragen diese Texte bei einer Lesung mit Musik vor.

Die Arbeiten unter dem Titel „Woörtr luagan – Bildr schwaätzn“ zeigen digitale Fotomontagen der Künstlerin Heidi Comploj, ergänzt um Walser Dialektwörter von Elisabeth Burtscher. Alle Motive stammen aus dem Tal. Die Bildserie wurde 2023 beim Walserherbst erstmals gezeigt – nun treten die Werke in Dialog mit Texten aus der Schreibwerkstatt.

Es lesen u. a.: Zita Zech, Maria Etlinger, Marietta Sicher, Jasmin Burtscher, Ilse Peter, Monika Bischof, Klaudia Rinderer, Ursula Gassner, Rudolf Domig, Heinz Studer und Bernadette Küng

Moderation: Elisabeth Burtscher


Die Termine im Überblick:

⬤ Wort-Bild-Sprache in Faschina, 20. August, 20 Uhr
musikalisch begleitet von Sarah Siren (Harfe)

⬤ Wort-Bild-Sprache in Thüringerberg, 31. August, Matinee um 11 Uhr
musikalisch begleitet vom „Austriņa-Ensemble“ (Kokle)

⬤ Wort-Bild-Sprache in in Marul, 03. September, 20 Uhr
musikalisch begleitet von Alina Martin (Blockflöte)

_______

WALSERHERBST
Das steilste Festival in den Bergen!

15. August bis 6. September 2025
im Biosphärenpark Großes Walsertal/Vorarlberg

Alle zwei Jahre lädt der Walserherbst zum „steilsten Festival in den Bergen“. Im Biosphärenpark Großes Walsertal inszeniert das Festival Begegnungen mit Musik, bildender Kunst, europäischem Kino, Literatur, Land Art, Theater, Kulinarik und Volkskultur.

Unterschiedliche Themen­schwer­punkte locken internationale und regionale Künst­lerInnen, Einheimische und Besuch­erInnen in „Klingende Kirchen“, bewirtschaftete Alpen, zu Theater­vorstel­lungen in Seilbahn­gondeln oder gar in Wiener Kaffee­häuser in hoch­gelegenen Berg­dörfern. Garagen werden zu Aus­stellungs­räumen und Straßen­tunnels zu Konzert­sälen.

Ob temporär wiederbelebte Gasthäuser, wildromantische Flussläufe, schwimmende Bühnen oder frisch erschlossene Schwefelquellen, gerne folgen die Menschen dem Ruf dieses dreiwöchigen Kulturfestivals, sogar bis zu den entlegensten Winkeln dieses Tales.

Vorarlberg – VOL.AT 

Vorarlberg – VOL.AT

Ihre Veranstaltung eintragen

Um Ihre Veranstaltung auf Wohin in Vorarlberg zu veröffentlichen, tragen Sie sie auf www.wohintipp.at ein.

Hier klicken, um Event einzutragen!
Powered by: