Sechs Künstler*innen aus Vorarlberg und ein Künstlerkollektiv haben sich für die Ausstellung in der Scheune Lehen zusammengeschlossen. Gemeinsam gehen sie dem Thema „Schichten“ nach – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn: in Materialien, Motiven und persönlichen Erinnerungen.
Im Mittelpunkt stehen Fragen nach dem, was unter der Oberfläche liegt: Was wurde überlagert, verdrängt, vergessen? Was tritt zum Vorschein, wenn man tiefer gräbt? Es geht um Geschichten und Spuren, um Herkunft und Wandel – aber auch um die Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit.
Die Ausstellung zeigt Malerei, Zeichnung, Fotografie, Textilkunst, Skulptur und Objektarbeiten. Unterschiedliche künstlerische Zugänge treffen aufeinander – persönlich, forschend, offen für Brüche.
Teilnehmende Künstler*innen:
Irene Dworak-Dorowin, St. Gerold
Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien und London. Arbeiten in Radierung und Temperamalerei. Gründerin des Kunst- und Kulturzentrums Scheune Lehen.
Judith Batlogg, Lorüns
Geboren in Bludenz. Autodidaktin in Malerei und Zeichnung. Seit einigen Jahren regelmäßig in Gruppenausstellungen vertreten.
Egmont Hartwig, Dornbirn
Künstlerische Ausbildungen in den Niederlanden. Seit 2010 in Dornbirn ansässig. Arbeitet exklusiv in Ölmalerei – abstrakt wie figurativ.
Dorothea Rosenstock, Bludenz
Studium für Textildesign und Kunst in Luzern und Helsinki. Arbeitet am Handwebstuhl mit Papiergarn und anderen Materialien.
Anna Stemmer, Thüringerberg
Studium der Fotografie und Malerei an der Universität für angewandte Kunst Wien. Illustratorin und Künstlerin mit Atelier in Thüringerberg.
Albrecht Zauner, Lustenau
Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien. Seit 1989 freischaffender Bildhauer.
Kollektiv Fadenatelier
Die Gruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung innovativer Strickprojekte: Cornelia Duelli, Gertrud Faißt, Frieda Faller, Roswitha Noventa, Sabrina Vonbrül, Karin Riedmann
Künstlerische Begleitung: Eveline Bischof
16. August - 06. September 2025
Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag, 15 – 19 Uhr
_______
WALSERHERBST
Das steilste Festival in den Bergen!
15. August bis 6. September 2025
im Biosphärenpark Großes Walsertal/Vorarlberg
Alle zwei Jahre lädt der Walserherbst zum „steilsten Festival in den Bergen“. Im Biosphärenpark Großes Walsertal inszeniert das Festival Begegnungen mit Musik, bildender Kunst, europäischem Kino, Literatur, Land Art, Theater, Kulinarik und Volkskultur.
Unterschiedliche Themenschwerpunkte locken internationale und regionale KünstlerInnen, Einheimische und BesucherInnen in „Klingende Kirchen“, bewirtschaftete Alpen, zu Theatervorstellungen in Seilbahngondeln oder gar in Wiener Kaffeehäuser in hochgelegenen Bergdörfern. Garagen werden zu Ausstellungsräumen und Straßentunnels zu Konzertsälen.
Ob temporär wiederbelebte Gasthäuser, wildromantische Flussläufe, schwimmende Bühnen oder frisch erschlossene Schwefelquellen, gerne folgen die Menschen dem Ruf dieses dreiwöchigen Kulturfestivals, sogar bis zu den entlegensten Winkeln dieses Tales.