BREGENZ
ARCHÄOLOGISCHE FUNDZONE
Das römische Brigantium - ein archäologischer Blick auf den Bregenzer Ölrain
Wo sich vor 2000 Jahren ein dicht bebautes römisches Stadtgebiet befand, erstreckt sich heute das ansehnliche Villenviertel an der Ölrainterrasse. An einigen Stellen sind Häusergrundrisse an der Oberfläche erkennbar, anderswo ruinenhafte Mauern.
Das Besondere an diesem Stadtteil sind jedoch die noch zahlreichen Grünflächen. Sie dienen nicht nur dem Klimaschutz, sondern haben auch die archäologischen Überreste unter der Erde durch die Zeiten gut geschützt.
Die Überreste von Brigantium bilden eines der bedeutendsten archäologischen Denkmale Vorarlbergs. Um die Größe und Struktur dieser römischen Stadt zu begreifen, muss man sie jedoch „erwandern". Mit fachkundiger Erklärung und etwas Vorstellungsvermögen wird die eine oder andere spannende Entdeckung zu machen sein - also „Denkmal voraus".
Führung(en):
14:00 Uhr, Dauer 90 Minuten
Thema: Das römische Brigantium
Treffpunkt: Vorplatz Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Gallusstraße 10
Führer:innen: Dr. Andreas Picker
Anmeldungen und Rückfragen unter: +43 1 53 41 58 508 56 oder vorarlberg@bda.gv.at
Anmeldeschluss für die Führungen: 23. September 2022
Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet.
Adresse: Gallusstraße 10 (Treffpunkt), 6900 Bregenz
www.tagdesdenkmals.at