Was steckt hinter einem geäußerten Sterbewunsch? Sind es unerträgliche Schmerzen und ein Hilferuf, so nicht mehr leben zu wollen? Ist es der Wunsch das Sterben zuzulassen und keine lebensverlängernden Maßnahmen zu ergreifen, oder geht es um ein beschleunigtes Sterben im Sinne eines assistierten Suizids?
Palliative Care versucht Menschen in ihrem Leid zu begleiten, ihnen Symptomlinderung zu verschaffen, aber auch auf existentielle Fragen, Angst und Verzweiflung einzugehen. Ziel des Vortrags ist es, die Möglichkeiten der palliativen Betreuung aufzuzeigen.
Hinweise
Die Stadt Dornbirn bietet umfangreiche Beratung zur Unterstützung in der häuslichen Pflege an. Vor und nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit sich über diese Angebote zu informieren.
Die Veranstaltungen werden mit je 2 UE anerkannt.
Leitung:
Dr. Otto Gehmacher, OA Palliativstation LKH Hohenems
Zeit: Donnerstag, 8. Mai 18.00 - 19.30 h
Kurs: Eintritt frei
Information und Anmeldung
Amt der Stadt Dornbirn, Pflege und Care Management,
Rathausplatz 2, Dornbirn; T 05572-306-3155 | pflege@dornbirn.at
Ort: Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30, Dornbirn