Die aktuellen Krisen machen unserer Gesellschaft sehr zu schaffen. Ängste und Bedenken gegenüber Neuem sind spürbar. Der Verein SIKAlp lädt von Freitag, 07.03.2025 bis Samstag, 08.03.2025 zu systemischen Aufstellungen in den Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg. 6 gesellschaftlich brisante Themen werden systemisch betrachtet und die Hintergründe beleuchtet. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam getragene Lösungen für die kommenden Jahre aufzuzeigen.
Themen:
• Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf das Handwerk
• Unternehmerischer Erfolg im begrenzten Markt
• Umgang mit Landschaft, Grund und Boden
• Vorhandene Ressourcen trotz Klimawandel
• Zukünftiges Familienbild in einer sich verändernden Gesellschaft
• Gesellschaftlicher Anker in unsicheren Zeiten
Die Schwarzenberger Aufstellungen zeigen die emotionalen Aspekte der Themen auf. Jede Entscheidung basiert auf Gefühlen und Emotionen. Emotionen transportieren wesentlich schneller wesentlich mehr Informationen. Für die Entwicklung von Lösungen werden im Rahmen der Aufstellungen gezielt Emotionen und die visuelle Kommunikation genutzt.
Die Veranstaltung bietet Einblicke in die innovative Methodik der systemischen Aufstellungen, die sich als effektives Werkzeug zur Bearbeitung von komplexen Herausforderungen bewährt hat. Der Verein SIKAlp und das Bregenzerwälder Ingenieurbüro heimaten® haben diese Methode über Jahre hinweg österreichweit angewendet und perfektioniert – und so Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen bei schwierigen und komplexen Aufgabenstellungen unterstützt.
Unsere Partner für 2025:
Sikalp, Vorarlberger Familienverband, KFZ Kurt Mathis, ARGE Erneuerbare Energie, AK Vorarlberg, d'Wälder Versicherung, Interegg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein, Raiffeisenbank Mittel-und Hinterbregenzerwald, Circular Lab, Energieregion Oststeiermark