Wohin in Vorarlberg

Powered by:

OnLife: Digital – ganz normal

OnLife: Digital – ganz normal

Diese Veranstaltung ist schon vorbei

Wann:

  • Fr 7. Mär, 14:30 – 21:00

Wo:

Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Montfortstraße 88, Götzis Landkarte anzeigen

Altersbeschränkung:

Ab 18

Ticket Information:

  • Pro Person: €40,00

Ärger und Frust, wenn es um Handy & Co geht? Wissenslücken, was Kinder digital wollen und tun? Bereit, gemeinsam das digitale Abenteuer mit deiner Familie zu gestalten? Sei dabei, wenn die Expert*innen uns die digitale Welt der Kinder näherbringen. Im Vortrag und in den einzelnen Workshops zu digitaler Kompetenz, Cyber-Sicherheit, Gaming und positiver Mediennutzung erhältst du das nötige Wissen und praktische Tipps. Ein Nachmittag voller Inspiration, Austausch und Wahlmöglichkeiten für Eltern und Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Ablauf Nachmittagsveranstaltung:
• 13.30 Uhr Ankommen
• 14.30 Uhr Begrüßung
• 14.35 Uhr Medienkompetenz war gestern. Wir brauchen Lesefähigkeit | Auftakt mit
Thomas Feibel, Medienexperte und Kinder- und Jugendbuchautor aus Berlin
Handynutzung, Cybermobbing und sozialen Medien sind heute riesige erzieherischer Herausforderungen. Wie können Eltern im digitalen Alltag mit Likes, Follower und Gaming weiterhin der Kompass sein. Am Ende kommt es auf Lesefähigkeit und unsere Werte an. Thomas Feibel zeigt auf, wie Eltern und Pädagog:innen die digitale Reise ihrer Kinder mit Herz, Haltung und Orientierung begleiten können - für mehr Zusammenhalt und Verständnis.
• 15.15 Uhr Überblick über Workshop-Themen mit Referierenden
• 15.30 Uhr Workshop | Rund 1
• 16.30 Uhr Kaffeepause
• 17 Uhr Workshop | Runde 2
• 17.50 Uhr Abschluss mit den Referent*innen
Freut euch auf einen interaktiven Abschluss. Gemeinsam mit den Referent*innen blicken wir auf die Highlights des Tages zurück, klärt noch offene Fragen und sammeln hilfreiche und motivierende Impulse.

• 18.20 Uhr Abendessen | bitte um Anmeldung

Wer am Nachmittag dabei ist, hat die Möglichkeit die anschließende Abendveranstaltung GRATIS zu besuchen - eine Anmeldung dazu ist jedoch erforderlich.

Ablauf Abendveranstaltung:
• 19.30 Uhr Zwischen Bildschirm und Wirklichkeit - Ein Abend über Chancen, Risiken und Herausforderungen | Podiumsdiskussion mit Thomas Feibel, Hannes Waldner, Anette Loitz und Franz Valandro, Katharina Buhri
Wie beeinflussen digitale Medien unsere Kinder – vom Gaming über soziale Netzwerke bis zur Sicherheit im Netz? Und wie können Eltern und Pädagog:innen dabei eine gute Balance finden? In dieser interaktiven Talkrunde diskutieren vier Expert*innen über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt.

Referent*innen:
Hatice Demirkir, Leitung Gewalt- und Mobbingprävention bei Koje
Thomas Feibel, Medienexperte, Journalist und Kinder- und Jugendbuchautor
Conny Lang, Medienexpertin im 3-Länder-Eck, arbeitet mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen und Multiplikator*innen
Anette Loitz, Pädagogin, Erwachsenen- und Elternbildnerin, Teenagermama
Mag. Andreas Prenn, Leiter der SUPRO – Gesundheitsförderung und Prävention, Vater von drei Kindern
Rebecca Sonnweber, Sprach- und Medienwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Gender und Körperbilder, Yoga- und Meditationslehrerin mit Fokus auf Achtsamkeit
Hannes Waldner, MA Game Studies, Spiel-, Wildnis- und Medienpädagoge, Game und Experience Designer, Lehrbeauftragter für Applied Games
Franz Valandro, Referent für Konsumentenschutz bei der AK Vorarlberg, Experte für Prävention und Beratung zu digitalen Medien

In Kooperation mit dem Bildungshaus Batschuns, Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Katholischen Bildungswerk, Vlbg. Elternbildung, Vlbg. Familienverband, SUPRO, AK Vorarlberg, Ehe- und Familienzentrum, Katholische Jugend und Jungschar Vlbg, Verein Amazone

Benutzer, die diesen Eintrag gesehen haben, interessieren sich auch für:

Vorarlberg – VOL.AT 

Vorarlberg – VOL.AT

Ähnliche Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung eintragen

Um Ihre Veranstaltung auf Wohin in Vorarlberg zu veröffentlichen, tragen Sie sie auf www.wohintipp.at ein.

Hier klicken, um Event einzutragen!
Powered by: