Wohin in Vorarlberg

Powered by:

GRENZGÄNGE UND DER RHEIN

GRENZGÄNGE UND DER RHEIN

Wann:

  • Mi 26. Jun, 19:50 – 21:50
  • Do 27. Jun, 19:50 – 21:50
  • Fr 28. Jun, 19:50 – 21:50
  • Mi 3. Jul, 19:50 – 21:50
  • Do 4. Jul, 19:50 – 21:50
  • Fr 5. Jul, 19:50 – 21:50
  • Do 11. Jul, 19:50 – 21:50

Wo:

Bahnhof Au, SG, Bahnhof Au, St. Gallen, Vorarlberg-Umgebung

Altersbeschränkung:

Alle Altersklassen

Ticket Information:

GRENZGÄNGE UND DER RHEIN

Ein performativer Spaziergang zwischen hüben und drüben

Ein Theaterstück über Beziehungen und Historie zwischen den beiden Grenzorten Lustenau in Vorarlberg und Au/SG in der Schweiz. Die Recherche schaut zurück und versucht, ein Bild über frühere Verbindungen zu finden, macht einen Aufriss über den Moment heute und will Utopien für eine Verbindung für die Zukunft entwerfen.

Beide Orte sind historisch lange verbunden, der Rhein markierte zwar eine Grenze, wurde aber mit Brücken und Fähren überwunden, wirtschaftliche und persönliche Beziehungen hielten lange Zeit an. Heute gibt es eine vor sich hin alternde Verkehrsader mit Brücke, Zoll und Autobahnanschluss für den Schwerverkehr, der zwar Autos rasch von einer Gemeinde zur anderen rollen lässt, aber zahlreiche Verbindungen zwischen Menschen gekappt hat. Die Einordnung von peripheren Orten in ein globales Markt- und Verkehrssystem zerstört gewachsene Strukturen und hinterlässt dystopische Orte, die wie Filmkulissen wirken.

Ein performativer Spaziergang in beiden Orten, am Rhein und im Bus, verbindet, öffnet Perspektiven und erzählt eine fiktive Geschichte.

Neben professionellen Darsteller*innen aus der Schweiz und aus Vorarlberg sehen Sie auch eine engagierte Gruppe aus Amateuren, die sich monatelang mit dem Thema auseinandergesetzt und geprobt hat.

Als die wohlhabende Unternehmerin und Philanthropin Arabella Haselbrunner eine finanzielle Zuwendung für die Gemeinde Au ankündigt, ist die Aufregung groß. Der designierte Präsident der Ortsgemeinde Au ist darum bemüht, ihr die vielen Vorteile ihrer Investition auseinanderzusetzen, um diese auch tatsächlich zu fixieren. Unterstützt wird er von Bürger*innen aus Au und Lustenau, die sich durch die Investition Aufschwung für das soziale und wirtschaftliche Miteinander in der Region erhoffen. Es entwickelt sich eine Auseinandersetzung über den Sinn und Unsinn politischer Grenzziehungen, über Nähe und Distanz zweier Welten am Rhein, über Vergangenheit und Zukunft des Lebens an und mit der Grenze.

PREMIERE am Mittwoch, 26.6.2024 / Treffpunkt Bahnhof Au, SG / Beginn: 19.50 Uhr

Weitere Vorstellungen am

27.6. / 28.6. / 3.7. / 4.7. / 5.7. / 11.7. / bei Schönwetter

Ausweichtermine :
6.7. / 9.7. / 10.7. / 12.7.2024

Vorstellungsbeginn jeweils um 19.50 Uhr / Dauer ca. 2 Stunden / Treffpunkt in AU / SG Bahnhof

Im Freien, entlang des Rheins, auf dem Rhein, im Bus, an ausgewählten Orten in beiden Gemeinden

TICKETVERKAUF IN VORARLBERG, ÖSTERREICH
Botta Lustenau
Bregenz Tourismus & Stadtmarketing
Hohenems Tourismus & Stadtmarketing
Feldkirch Stadtmarketing & Tourismus

TICKETVERKAUF IN AU (SG), SCHWEIZ
Go Poschta

ONLINE
https://events-vorarlberg.at

GRATIS AN- UND ABREISE
Mit dem Ticketkauf für die Veranstaltung können Sie gratis mit Bus und Bahn im Streckennetz des Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH (VVV) und des Tarifverbund Ostwind (CH) fahren.
Beim Kauf der Eintrittskarte erhalten Sie einen Link, über den ein Fahrticket generiert werden kann.

Bitte nehmen Sie keine Hunde mit auf die Tour. Kinder kommen bitte nur in Begleitung von Erwachsenen. Das Stück ist nur bedingt rollstuhltauglich. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.


TEAM
Inszenierung: Brigitte Walk / A
Text: Amos Postner / A
Choreographie: Claudia Grava / A
Ausstattung: Sandra Münchow / D
Tanz: Mara Natterer, Elenita Queiroz / CH
Schauspiel: Undine Schneider, Suat Ünaldi / TR, D, CH
Gesang: Sarina Weber / CH, D
Akkordeon: Raphael Brunner / CH, A
Mitwirkende aus Au und Lustenau
Zauberkünstler: Alexander Voznyuk / UKR,A
Technik: Matthias Zuggal / A
Bauten: Roland Adlassnigg / A
Fotos / Video: Sarah Mistura / A
Maske: Petra Knafl / A
Abendtechnik: Anwar Kashlan / A
Kostümschneiderei: Bettina Henning / A
Produktionsleitung: Lisa-Sophie Bell, Margit Bartl-Frank
Agentur: sägenvier designkommunikation

Benutzer, die diesen Eintrag gesehen haben, interessieren sich auch für:

Vorarlberg – VOL.AT 

Vorarlberg – VOL.AT

Ähnliche Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung eintragen

Um Ihre Veranstaltung auf Wohin in Vorarlberg zu veröffentlichen, tragen Sie sie auf www.wohintipp.at ein.

Hier klicken, um Event einzutragen!
Powered by: