In der Behandlung von Schmerzen und Symptomen leisten die im Gesundheitswesen Tätigen und die Hospiz- und Palliativversorgung Großes und kümmert sich um Linderung auch anderer Leiden und Probleme. Aber was ist mit dem Geist? Welche Bedeutung hat der Geist in Begleitung, Beratung und Behandlung? Wir sprechen leichthin von Geist und Geisthaltung. Spannend ist die Frage, ob und wie der Geist sich bemerkbar macht – und was wir unter Geist über-haupt verstehen. Wir nähern uns diesen Fragen mit Selbsterfahrung, theoretischer Reflexion und Übungen an. Eingeladen sind alle im Gesundheitswesen Tätigen und Interessierte.
Leitung: Monika Müller, M.A., Dozententätigkeit am Lehrstuhl für Palliativmedizin und im Zentrum für Palliativmedizin in Bonn, Therapeutin, Supervisorin, Fachbuchautorin, Rheinbach | D
Matthias Schnegg, Diözesancaritaspfarrer a.D., Psychotherapeut, Bonn | D
Zeit: Montag, 11. Sept. 9.00 h – Mittwoch, 13. Sept. 12.00 h
Kurs: € 250,- | Unterkunft/Verpflegung: € 156,- / EZ; € 144,- / DZ
Mit: Österreichische Krebshilfe Vorarlberg