Arbeiten von Lukas Weithas, Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs. Die Ausstellung diskutiert selben Titel als eine spezifische Beobachtung, als eine gesellschaftlich notwendige Herausforderung aber auch als auffordernden Imperativ: Das Fußballstadion, die Konzerthalle, die Wrestling-Arena – sie sind Räume von energiegeladenen Auseinandersetzungen. Sie zeigen Notwendigkeiten eines im besten Fall gelingenden Umgangs
mit Themen wie Aggression und Gewaltbereitschaft, aber auch Wut, Trauer, Ohnmacht auf. Als Arenen des Wettbewerbs simulieren, kompensieren und absorbieren sie in kultivierter Form
‚kriegerische‘ Auseinandersetzungen als ein Bedürfnis, welches der Menschheit nach wie vor immanent ist und seit jeher Gefäße der Bearbeitung benötigt.
Der Künstler Lukas Weithas zeigt QV-Stadel in Höchst sowie im Kollektiv Raum in Bregenz differenzierte transmediale Arbeiten, welche die beiden Orte sowie deren Publikum, einen städtischen Kunst- und Kulturraum, sowie ein umfunktionierter Kuhstall als Kulturort im ländlichen, peripheren Raum, miteinander in Beziehung setzt.
Dauer: bis 14. 7. 2022. Öffnungszeiten: Do. 20 - 24 Uhr
"Fake Hells"
Diese Veranstaltung ist schon vorbei
Wann:
- Do 9. Jun ’22, 20:00
- Do 16. Jun ’22, 20:00
- Do 23. Jun ’22, 20:00
- Do 30. Jun ’22, 20:00
- Do 7. Jul ’22, 20:00
- Do 14. Jul ’22, 20:00
Wo:
QV Stadel, Bäumlestraße 75, Höchst Landkarte anzeigen
Altersbeschränkung:
Alle Altersklassen
Powered by www.wohintipp.at
Ihre Veranstaltung eintragen
Um Ihre Veranstaltung auf Wohin in Vorarlberg zu veröffentlichen, tragen Sie sie auf www.wohintipp.at ein.
Hier klicken, um Event einzutragen!