Gelegentliches Stuhlschmieren, die Unfähigkeit Winde zurückzuhalten oder gar unfreiwilliger Verlust von festem Stuhl - eine große Herausforderung für die davon betroffenen Menschen
Stuhlinkontinenz ist häufig und hat eine große Bandbreite!
Oft meiden die Betroffenen aus Scham soziale Kontakte und ziehen sich zurück.
Umso wichtiger ist es gegebenenfalls darüber mit anderen Betroffenen sprechen zu können, sich gut zu informieren und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
In unserem Vortrag geben wir einen Überblick über verschiedene Formen und Ursachen der Stuhlinkontinenz und Windinkontinenz. Wir zeigen die Behandlungsansätze und aber auch die Grenzen der physiotherapeutischen Behandlung bei diesem Krankheitsbild auf.
Referentinnen: Ines Holzmann und Marina Blecha,
freiberufliche Physiotherapeutinnen, Praxis Frauensache-Männerthemen, Dornbirn