Oper in drei Akten (1851)Libretto von Francesco Maria Piavenach Victor Hugos Le Roi s'amuse (1832)In italienischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnEin großer Narrenkopf ragt aus dem Bodensee. Sein friedliches Gesicht kann sich in einen lüsternen Frauenverächter und eine schreiende Fratze verwandeln. Seine Halskrause wird zur Spielfläche für eine ausgelassene Festgesellschaft. Magisch kann der Narr seine rechte Hand bewegen, während seine linke das untere Ende eines riesigen Ballons fest umklammert. Philipp Stölzls und Heike Vollmers wagemutiges Bühnenbild präsentiert Giuseppe Verdis Oper zwischen schaurigem Spektakel und innigem Kammerspiel.In seiner weltberühmten Arie »La donna è mobile« offenbart der Herzog sein zynisches Credo: Frauen seien unbeständig und verlogen, doch für sein Glück müsse der Mann von der Liebe zu ihnen kosten. Tatkräftig unterstützt der Hofnarr Rigoletto den Herzog bei dessen Eroberungen, bis seine eigene Tochter in dessen Fänge gerät.Die angebotene Hilfe eines Auftragsmörders kommt ihm da zur Rache gerade recht. Doch der über ihn ausgesprochene Fluch wird Rigoletto zum Verhängnis.Einzigartig erzeugt Verdis Musik für jeden Moment eine packende Atmosphäre. Dem zirkushaften Treiben auf dem Fest, der waghalsigen Entführung und dem gruseligen nächtlichen Sturm stehen intime Szenen zwischen Vater und Tochter sowie Gilda und dem Herzog gegenüber.Der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl wurde durch Musikvideos für Rammstein bekannt und drehte Filme wie Nordwand, Der Medicus, Winnetou und zuletzt Ich war noch niemals in New York, der ab Oktober 2019 im Kino zu sehen ist. Als Opernregisseur bei den Salzburger Festspielen, am Theater an der Wien sowie an den Staatsopern in Berlin, Dresden und München gefeiert, geht für ihn mit der Inszenierung von Rigoletto auf der Seebühne ein lang gehegter Traum in Erfüllung.Musikalische Leitung: Enrique Mazzola, Daniele SqueoInszenierung: Philipp StölzlBühne: Philipp Stölzl, Heike VollmerKostüme: Kathi MaurerLicht: Georg Veit, Philipp StölzlStunt- und Bewegungsregie: Wendy Hesketh-OgilvieMitarbeit Regie: Philipp M. KrennChorleitung: Lukáš Vasilek | Benjamin LackDramaturgie: Olaf A. Schmitt
Rigoletto, Premiere
Wann:
- Do 22. Jul, 21:15
- Fr 23. Jul, 21:15
- Sa 24. Jul, 21:15
- So 25. Jul, 21:15
- Di 27. Jul, 21:15
- Mi 28. Jul, 21:15
- Do 29. Jul, 21:15
- Fr 30. Jul, 21:15
- Sa 31. Jul, 21:15
- So 1. Aug, 21:00
- Di 3. Aug, 21:00
- Mi 4. Aug, 21:00
- Fr 6. Aug, 21:00
- Sa 7. Aug, 21:00
- So 8. Aug, 21:00
- Di 10. Aug ’21, 21:00
- Mi 11. Aug ’21, 21:00
- Do 12. Aug ’21, 21:00
- Fr 13. Aug ’21, 21:00
- Sa 14. Aug ’21, 21:00
- So 15. Aug ’21, 21:00
- Di 17. Aug ’21, 21:00
- Mi 18. Aug ’21, 21:00
- Fr 20. Aug ’21, 21:00
- Sa 21. Aug ’21, 21:00
- So 22. Aug ’21, 21:00
- Alle Sitzungen sehen
Wo:
Seebühne Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, Bregenz
Altersbeschränkung:
Alle Altersklassen
Ticket Information:
Homepage:
Powered by www.wohintipp.at
Ihre Veranstaltung eintragen
Um Ihre Veranstaltung auf Wohin in Vorarlberg zu veröffentlichen, tragen Sie sie auf www.wohintipp.at ein.
Hier klicken, um Event einzutragen!