Landschaftsarchitektin, Gartengestalterin und Mitbegründerin des Netzwerks blühendes Wangen Simone Kern erläutert die Grundprinzipien eines naturnahen Gartens und stellt dar, wie rund ums Jahr Nahrungsquellen und Lebensräume für bestäubende Insekten geschaffen werden können. Zusätzlich wird auf die bienenfreundliche Bepflanzung in Töpfen, Trögen und Kistchen und Artenreiche Dachbegrünung eingegangen. Zum Abschluss Besichtigung des naturnahen Firmenareals und Dachgartens der Firma Omicron in Klaus.
Kosten: € 70,00 für 2 Halbtage inkl. Unterlagen
Anmeldung: office@bodenseeakademie.at, Tel: 05572 33064, beschränkte Teilnehmerzahl