der Film des Regisseurs Andreas Geiger erzählt die Geschichte von Menschen, die mit ihren besonderen Fähigkeiten angeben, Beschwerden ihrer Patienten lindern zu können. Fünf Heiler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz lassen den Zuschauer teilhaben an der Suche nach versteckten Ursachen und bei der Anwendung von überliefertem Heilwissen.
Offenherzig, frei und mit möglichst ungetrübten Blick stellt der Dokumentarfilm die Heilenden, ihre methodologischen Zugänge und ihre Patienten vor, ohne die Praktiken und ihre Anhänger dabei ins Lächerliche ziehen zu wollen oder sie umgekehrt zu verherrlichen.
Die Österreich-Premiere findet am 26. 4. in Dornbirn statt. Mit dabei: der aus dem Bregenzerwald stammtende Protagonist und Heiler Robert Baldauf und die in St. Margrethen lebende und aus der Mongolei stammende Protagonistin und approbierte Ärztin Dr. Ojuna Altangerel.
Das österreichweites Gesundheitsmagazin wird im Rahmen der Kinoreihe „Lebensweise im Kino“ im Anschluss an die Filmvorführung mit den Protagonisten und der Bregenzer Zahnärztin DDr. Imgard Simma (Öster. Gesellschaft für ganzheitliche Zahnheilkunde), Mag. Rudolf Pfeiffer (Stadtapotheke Dornbirn) und Brigitte Grabher (Wirtschaftskammerobfrau der Fachgruppe Humanenergetiker) der Frage nachgehen, welche Berufsgruppen im Gesundheitsesen was tun dürfen und wie Patienten auch qualifizierte Anbieter von Gesundheitsleistungen erkennen.
Film "Die Gabe zu heilen", D 2016, 100 Min. Mitwirkende: Ojuna Altangerel, Robert Baldauf, Stephan Dalley, Birthe Krabbes, Jakob Meile und ihre Patienten. Info: www.diegabezuheilen.de. Eintritt regulärer Ticketpreis