auf sieben Reisen, die die Autorin von der Emilia Romagna, der Toskana, den Marken und Kampanien bis nach Sizilien führen, schöpft sie aus den alten Mythen ebenso wie aus dem alltäglichen Leben. Sie wirft ein Spinnennetz über Götter, Kaiser, Päpste, Heilige, Ketzer und die Künstler, die allezeit und allerorten die alten Geschichten und Persönlichkeiten lebendig halten. Verwebt die Fäden mit dem Alltag des heutigen Italien, blickt hinter die Ruinen, unter den Efeu, spürt nach, recherchiert, freut sich, wenn ihr an unverhofften Stellen Erkenntnisse und Informationen zuteilwerden, ist allen Einheimischen dankbar, die ihr den Blick öffnen für das abseitige Detail oder ihr ein Geheimnis hinter dem vermeintlich Offenkundigen lüften. Sie streift durch die Straßen, taucht ein in die Geschichte des Ortes, verliert sich in der Aura eines Namens aus der historischen Ferne, dann wieder ist es die Unmittelbarkeit im Erleben, die sie fesselt und immer holen sie die kulinarischen Genüsse ins Heute zurück und stets sind ihr die Landschaft, die besondere Flora einer Gegend – auch abseits der Postkartenmotive von Capri oder der Maremma -- ein Quell der Inspiration.
Cecilia Brandstetter, geboren 1956 in Oberösterreich, Lehrerin, lebt in Vorarlberg und Italien.
2007 ist im Bucher Verlag ihr Montalcino Tagebuch erschienen.
Eintritt frei
Cecilia Brandstetter - "Drosselgesang. Ein Italien Tagebuch"
Diese Veranstaltung ist schon vorbei
Wann:
- Do 19. Feb ’15, 20:00
Wo:
Vorarlberger Landesbibliothek, Fluher Str 4, Bregenz Landkarte anzeigen
Altersbeschränkung:
Alle Altersklassen
Powered by www.wohintipp.at
Ihre Veranstaltung eintragen
Um Ihre Veranstaltung auf Wohin in Vorarlberg zu veröffentlichen, tragen Sie sie auf www.wohintipp.at ein.
Hier klicken, um Event einzutragen!