Nahtoderfahrungen umfassen einen weiten Bereich individueller Erfahrungen mit überwiegend charakteristischen Erlebnismustern am Rande des Todes. In der Beschreibung und Erforschung von Nahtoderfahrungen gibt es verschiedene Ansätze, die sich in ihren erkenntnis-theoretischen und weltanschaulichen Grundannahmen unterscheiden. Die Batschunser Theologische Akademie will sich dieser Thematik stellen und zum
Dialog mit Fragen naturwissenschaftlicher, medizinischer, psychologischer,
philosophischer wie theologischer Art einladen. Eingeladen sind alle an diesen Fragen Interessierten.
Leitung:
Prof. Dr. Walter van Laack, Facharzt, Hochschullehrer, Buchautor
Naturphilosophie, Aachen,
Prof. Dr. Hans Goller SJ, Prof. für
Christliche Philosophie, Arbeitsschwerpunkt: Philosophische Grenzfragen der empirischen Psychologie, Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck
Zeit: Freitag, 21. März 14.30 h -
Samstag, 22. März 13.00 h
Vollpension: € 52,-/EZ, € 45,-/DZ
Kurs: € 75,- (inkl. Vortrag "Nahtoderfahrungen aus medizinischer Sicht" von Prof. Dr. med. Walter van Laack, am 21.03.2013, 19:30 Uhr)