Etwa 250 Kinder und Jugendliche erkranken in Österreich jedes Jahr an Krebs. Acht von zehn Kindern und Jugendlichen werden geheilt und überleben die schwere Krankheit. Vor zwanzig Jahren hatten nur zwei von zehn erkrankten Kindern eine reale Chance aufs Überleben. Diese Zahlen spiegeln den raschen medizinischen Fortschritt im Bereich der Kinderonkologie wider, der Dank der vielen Spenden und finanziellen Unterstützungen möglich ist.
Die Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative hilft durch Spenden vor allem dort, wo es keine staatliche Unterstützung für Betroffene gibt. Ein Beispiel ist der Mobile Onkologische Pflegedienst: krebskranke Kinder werden von Nannys oder Krankenschwestern zuhause medizinisch betreut und ersparen sich damit die tägliche, beschwerliche Fahrt zur Kontrolle ins Krankenhaus.
Um Projekte wie die "Mobilen Krankenschwestern" weiter finanzieren zu können, findet im St. Anna Kinderspital ein Weihnachtsmarkt statt, wo Adventkränze, Gestecke, Basteleien und Mehlspeisen verkauft werden. Der Erlös kommt zur Gänze krebskranken Kindern und ihren Familien zu Gute:
Weihnachtsmarkt der Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative
Freitag, 30. November von 9.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 1. Dezember von 9.00 bis 16.00 Uhr
im Seminarraum des St.Anna Kinderspitals, Kinderspitalgasse 7, 1090 Wien