SO
13 05, 20 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem kulturverein bahnhof, Andelsbuch
Präsentation im kulturverein bahnhof: Sonntag, 20. Mai, 10:15 Uhr
CD/Buchpräsentation. Musik schreibt Geschichten fest, vermittelt Geschichten. An ihr hängen Erinnerungen an Menschen, die sie geschrieben, gemacht oder ihr besondere Aufführung oder Funktionen gegeben haben. An Musik, Liedern und Instrumenten hängen aber auch Vorstellungen, das Weltbild betreffend, und hängt eine Kraft, das Leben zu organisieren. In Liedern finden sich formelhafte Abkürzungen von Lebenszusammenhängen oder Stationen (Geburt, Tod, Fruchtbarkeit). Sie bilden in der Wortwahl, in der Symbolik, in ihrer Handlung jeweilige Ordnungen (gesellschaftlich, ökonomisch, rechtliche, …) ab. Sie sind kulturhistorische Quellen, sie sind Sprachrohr, sie haben psychohygienische Funktion und/oder sprechen verdeckt in Rätseln. Lieder sind vielschichtig lesbar.
Liederbücher sind Nachlässe aus Frauenhand und Quellen und Zeugnisse von vielerlei Musikgeschichten.
Fotocredit: Adolf Bereuter